Fördermöglichkeiten für Ihr Digitalisierungsprojekt
Es gibt bundesweit eine Vielzahl von Förderprogrammen, die wir bei der Umsetzung Ihres IT-Projektes nutzen können. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite eine grobe Übersicht über diese Programme verschaffen und Ihnen die wichtigsten Informationen zu deren Anforderungen, Anwendungsbereichen und Förderhöhe an die Hand geben.
Förderprogramme, mit denen wir uns beschäftigen:
Hinweis
Die Inhalte auf dieser Seite sind nicht vollständig und werden sukzessive aktualisiert. Es gibt deutlich mehr Förderprogramme. Diese werden wir zu gegebener Zeit mit aufnehmen. Ebenso sind die Inhalte vereinfacht zusammengefasst und somit nicht deckungsgleich mit den jeweiligen detaillierteren Förderrichtlinien.
Die Links zu den Förderrichtlinien finden Sie unter dem jeweiligen Förderprogramm. Die Inhalte entsprechen dem Stand vom 17.05.2022. Förderprogramme ändern sich in Ihrer Ausprägung oder Ihrem Umfang in unregelmäßigen Abständen. Sollten Sie Fehler finden, zögern Sie bitte nicht diese mitzuteilen, danke.
Die hier aufgeführten Inhalte dienen also einem ersten Überblick.
Go-Digital
Das Förderprogramm kann in der ganzen Bundesrepublik Deutschland genutzt werden.
Voraussetzungen sind u.a:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 100
- Unternehmensalter mindestens: Signifikanter Geschäftsbetrieb
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 16.500 € / Max. 50 %
Gegenstand der Förderung:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- Digitale Markterschließung
- Digitalisierungsstrategie
- IT-Security
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Nein
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein (ausg. Home-Office)
Institut: Euronorm
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digital Jetzt
Das Förderprogramm kann in der ganzen Bundesrepublik Deutschland genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 499
- Unternehmensalter mindestens: Signifikanter Geschäftsbetrieb
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft + Freie Berufe, Berater, Handwerk
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 50.000 € bei Einzelanträgen, 100.000 € bei Wertschöpfungsketten / Max. 70 %
Gegenstand der Förderung:
- Investition in digitale Technologien
- Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja, nur durch zertifizierte Coaches
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: LRF e.v + Euronorm
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
BAFA - Förderung unternehmerischen Know-Hows
Das Förderprogramm kann in der ganzen Bundesrepublik Deutschland genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens:
- < 2 Jahre - Junge Unternehmen
- >= 2 Jahre - Bestandsunternehmen
- Richtet sich an: KMU der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe:
- 2.000 € bei Jungen Unternehmen
- 1.500 € bei Bestandsunternehmen
- Max. 50%
(es bestehen höhe Fördersätze bei Unternehmen in den neuen Bundesländern und der Region Lüneburg)
Gegenstand der Förderung:
- Beratung zu
- wirtschaftlichen
- finanziellen
- personellen
- oder organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
DESCOM - Beratungsprogramm für den Mittelstand
Das Förderprogramm kann in Rheinland-Pfalz genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: Signifikanter Geschäftsbetrieb
- Richtet sich an: KMU der gewerblichen Wirtschaft, und der freien Berufe
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 6.000 € / Max. 50 %
Gegenstand der Förderung:
- Designberatung
- Designcheck
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: ISB Rheinland-Pfalz
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Bitt-Technologieberatung
Das Förderprogramm kann in Rheinland-Pfalz genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: 2 Jahre
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 6.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Technologieorientierte Beratungen durch freie Beraterinnen und Berater/Beratungsunternehmen oder Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer
- Beratungen zum organisatorischen Aufbau eines betriebsspezifischen Qualitätsmanagementsystems
- Beratungen zum organisatorischen Aufbau eines betriebsspezifischen Innovationsmanagementsystems
- Begutachtung von technologieorientierten Fördervorhaben
- Inanspruchnahme von Informationsvermittlungsstellen / Datenbankrecherchen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: ISB
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digitalbonus.Bayern
Das Förderprogramm kann in Bayern genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 50
- Unternehmensalter mindestens: vermutlich signifikanter Geschäftsbetrieb, aber keine Einschränkung
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 10.000 € / Max. 50 %
Gegenstand der Förderung:
- Digitalisierung
- Sicherheit
- Cloud
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Nein
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Ja, nach Antrag
Institut: Bayerisches Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digitalbonus.Bayern Plus
Das Förderprogramm kann in Bayern genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 50
- Unternehmensalter mindestens: vermutlich signifikanter Geschäftsbetrieb, aber keine Einschränkung
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 50.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- deutlich besserer Digitalisierungsgrad
- hoher messbarer Mehrwert
- echte Transformation (neues andersartiges Geschäftsmodell)
- Bedienung neuer Märkte
- betrete mit digitalem Produkt/Dienstleistung Neuland
- Produkt/Dienstleistung erhält durch den IKT-Einsatz völlig neue Einsatzmöglichkeiten oder Funktionalitäten
- signifikante Änderung von Prozessen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Nein
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Ja, nach Antrag
Institut: Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
unternehmensWert:Mensch
Das Förderprogramm kann in der ganzen Bundesrepublik Deutschland genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: 2 Jahre
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 8.000 € / Max. 80 %
Gegenstand der Förderung:
- unternehmensWert:Mensch zielt darauf ab, nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
unternehmensWert:Mensch plus
Das Förderprogramm kann in der ganzen Bundesrepublik Deutschland genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: 2 Jahre
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 10.800 € / Max. 80%
Gegenstand der Förderung:
- Im Rahmen einer professionellen Prozessberatung wird Ihr Unternehmen fit für die Digitalisierung gemacht.
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Potentialberatung
Das Förderprogramm kann in Nordrhein-Westfalen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 10 - 250
- Unternehmensalter mindestens: keine
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 5.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Arbeitsorganisation, z. B. betriebliche Prozesse, Arbeitszeitmodelle oder Überarbeitung der Dienstleistungen
- Demographischer Wandel, z. B. Wissensmanagement und Nachfolgeplanungen
- Digitalisierung, z. B. Überarbeitung der betrieblichen Abläufe und die Gestaltung von Arbeit und Technik
- Gesundheit, z. B. Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements und die Gestaltung der Arbeitsplätze
- Kompetenzentwicklung und Qualifizierungsberatung, z. B. Personalentwicklung und Ermittlung von Qualifizierungsbedarfen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - k.A.
- Schulung - k.A.
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - k.A.
Institut: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digitalisierungsprämie Plus
Das Förderprogramm kann in Baden-Württemberg genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 500
- Unternehmensalter mindestens: vermutlich Signifikanter Geschäftsbetrieb, aber keine Einschränkung
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 12.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Digitalisierung von Produktion, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
- Erhöhung der IKT-Sicherheit
- Kosten für Hard- und Software und damit verbundene Dienstleistungen und Schulungen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Landeskreditbank Baden-Württemberg
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG)
Das Förderprogramm kann in Brandenburg genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: -
- Unternehmensalter mindestens: vermutlich Signifikanter Geschäftsbetrieb, aber keine Einschränkung
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 500.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Wissenschaftliche Untersuchungen
- kleine FuE-Projekte
- Digitalisierungsmaßnahmen
- Beratungen zur Antragstellung im Zusammenhang mit EU Fördermaßnahmen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Investitionsbank des Landes Brandenburg
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digi-Zuschuss Hessen
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: -
- Unternehmensalter mindestens: vermutlich Signifikanter Geschäftsbetrieb, aber keine Einschränkung
- Richtet sich an: Gewerbliche Wirtschaft
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 10.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- digitale Transformation von Produktions- und Arbeitsprozesse
- der Verbesserung der IT-Sicherheit
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Digi-Beratung
Das Förderprogramm kann in Hessen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterer: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU inkl. Freie Berufe und Privatpersonen
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 6.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Digitalisierung Geschäftsmodelle
- Prozesslandschaft
- Marketing
- IT-Sicherheit
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Hessen
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Distr@l
Das Förderprogramm kann in Hessen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: -
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU, HS, FE, Start-up
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 500.000 € / Max. 90%
Gegenstand der Förderung:
- FuE
- WTT
- Studien
- digitale Innovationen
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Nein
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung -
Institut: Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
RKW Designberatung
Das Förderprogramm kann in Hessen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiter: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 3.000 € / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Markendesign, Markeneinführung
- Corporate Branding
- Nachhaltige Designstrategien
- Kommunikationsmittel und webbasierte Anwendungen
- Produktentwicklung und -optimierung
- Auftragsvergabe und Briefing
Schnellüberblick
- Freie Berufe - k.A.
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Nein
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: RKW Hessen
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
DigiTrans
Das Förderprogramm kann in Mecklenburg-Vorpommern genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 20.000 € - (Einzelfall 100.000 €) / Max. 50%
Gegenstand der Förderung:
- Innovative Digitalisierungs-Projekte
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Nein
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
Das Förderprogramm kann in Nordrhein-Westfalen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 5.000 € - 20.000 € / Max. 80%
Gegenstand der Förderung:
- Unterstützt werden die Neu- und Weiterentwicklung sowie die Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Produktionsverfahren.
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Projektträger Jülich (PtJ)
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
MID Plus
Das Förderprogramm kann in Nordrhein-Westfalen genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU inkl. Freie Berufe im Bereich eHealth
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 5.000 € - 20.000 € / Max. 80%
Gegenstand der Förderung:
- Stationäre Beratung online bringen, Administrationsoberfläche
- Datenbankstrukturen
- Auswertung / Bewertung von Kundeneingaben zur zielgerichteten Kundenberatung
- Videoerstellung (Content-Erstellung inkl. technischer Umsetzung)
- Chatbots zur Stärkung der digitalen Abwicklung der Beratung und Minimierung des persönlichen Kontaktes
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Nein
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Nein
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Projektträger Jülich (PtJ)
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie:
DigitalStarter Saarland
Das Förderprogramm kann in Saarland genutzt werden.
Voraussetzung sind u.a.:
- Maximale Mitarbeiterzahl: 250
- Unternehmensalter mindestens: -
- Richtet sich an: KMU
- Maximale Fördersumme / Förderhöhe: 10.000 € / Max. 35%
Gegenstand der Förderung:
- Einführung neuer digitaler Systeme sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit
Schnellüberblick
- Freie Berufe - Ja
- Schulung - Ja
- Beratung - Ja
- Umsetzung - Ja
- Hardware - Ja
- Start vor Bewilligung - Nein
Institut: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Mehr erfahren
Weitere Informationen:
Richtlinie: