Michael Plies
Beauftragter des Verbandes – Referent für Förderung und Digitalisierung
Geschäftsführer S&T Deutschland GmbH
„Die aufgeführten Informationen auf dieser Seite sind eine vereinfachte Zusammenfassung der zahlreichen Möglichkeiten verschiedenster Förderprogramme. Hier finden Sie die Förderprogramme, die eine verhältnismäßig geringe bürokratische Hürde haben und die von uns sehr regelmäßig für unsere Kunden genutzt wurden. Dennoch hat jedes Förderprogramm eigene Richtlinien, die exakt einzuhalten sind. Unsere Erfahrung mit über 200.000€ an Fördergeldern für unsere umgesetzten Projekte sind der Beweis für eine effiziente und sichere Abwicklung. Natürlich kann jedes Unternehmen diese Förderanträge und die Förderabwicklung selbstständig durchführen. Ohne ausreichende Erfahrung verursacht das meines Erachtens jedoch deutliche Schmerzen.
Die Möglichkeit, IT-Projekte für KMU fördern zu lassen, hat uns aus eigenem Antrieb auf die Förderprogramme aufmerksam gemacht. Wir unterstützen unsere Kunden sowie die jeweiligen Förderprogramme aus voller Überzeugung. Ich halte die Programme als Maßnahme des Bundes, bzw. der EU, für eine sinnvolle Unterstützung in Deutschland, da die Bundesrepublik für die Anforderungen der Digitalisierung fit gemacht werden muss.
Es ist notwendig, die digitale Transformation, besonders im KMU Segment, aktiv zu fördern. Jedem ist klar, dass man als Unternehmer neue Wege gehen muss. Wenn diese Wege jedoch in neues Terrain führen, welches üblicherweise abseits des eigenen originären Geschäftsmodells liegt, entstehen zwangsläufig inhaltliche sowie wirtschaftliche Unsicherheiten. Wir leben nun einmal in einer VUCA-Welt. Diese Unsicherheit und fehlende Determination gepaart mit Möglichkeiten, deren Erfolg aufgrund der sich stetig ändernden Umgebung nicht garantiert werden kann, ist für Wirtschaftsunternehmen ein schwer kontrollierbares Risiko. Das sorgt regelmäßig für eine Umsetzung mit begrenztem Budget, um im Falle eines Fehlschlags, die Kosten möglichst gering zu halten. Jedoch ist das bei Projekten, die Neuland betreten, ein sicherer Weg das Projekt scheitern zu lassen. Durch den minimalen Energieaufwand aus Gründen der Absicherung, scheitert man letztendlich an genau dieser fehlenden Energie. Hier unterstützen die Förderprogramme Ihr Unternehmen, um das Projekt richtig und mit geringem Risiko durchzuführen.“